Mit der neuen intelligenten Batteriesteuerung wird das Batterielade- und Entladeverhalten gemäß des Stromverbrauchs im Haushalt und abhängig von der PV-Stromerzeugung optimal angepasst. Dadurch werden u.a. Abregelverluste (70% Regel, KfW 50%) weitgehend vermieden. Die integrierte Last- und Erzeugungsprognose sorgt dafür, dass die Nutzung der erzeugten Energie über die einfache Speicherung des Stroms hinaus optimiert wird. Die selbstlernende Software antizipiert die Lastverläufe der Kunden und vergleicht diese mit den Erträgen der Photovoltaikanlange. Daraus folgt eine optimierte Batterieladung, sodass die überschüssige Energie fast immer gespeichert werden kann.
Auf Online-Wetterdaten, kann unser PIKO BA ebenfalls komplett verzichten, da das System selbständig lernt und auch die Wetterprognosen eigenständig ableitet. Als Ergebnis ergibt sich für den Nutzer ein an den eigenen Haushalt und an die Wetterlage optimal angepasste Lade- und Entladezeitpunkte des PIKO BA Systems. Die Smart energy control ist ganz einfach per Softwareupdate einspielbar.