Weitere Optimierungsmöglichkeiten mit unserem Zubehör

Zubehör für KOSTAL-Solarwechselrichter

Unsere KOSTAL-Solarwechselrichter sind bereits ab Werk mit zahlreichen Features ausgestattet. Darunter finden Sie Schnittstellen zur Einbindung ins Smart Home, integrierte Datenlogger und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir Ihnen verschiedenes Zubehör, mit dem Sie Ihre Photovoltaik-Anlage oder PV-Wechselrichter noch weiter optimieren können. Den Großteil unseres Sortiments an Zubehör können Sie bequem und einfach über den KOSTAL Solar Webshop bestellen.


Optimale Steuerung des Hausverbrauchs mit dem KOSTAL Smart Energy Meter

Der neue KOSTAL Smart Energy Meter ist ein 1:1 Ersatz für den aktuellen Energiezähler EM300-LR. Durch zusätzliche Rechner-Power im Gerät ist er technisch für zukünftige Funktionen und Aufgaben vorbereitet.

Ein großer Vorteil des neuen KOSTAL Smart Energy Meters ist die standardmäßige Vorkonfiguration für den PLENTICORE plus, PIKO IQ und PIKO MP plus. Somit ist ein direkter Einbau ohne Anpassung der Parameter und weiterer Einstellungen möglich.

KOSTAL Smart Energy Meter

Dynamische Eigenverbrauchssteuerung mit dem PIKO BA Sensor

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die durch die PV-Anlage verfügbare Leistung am Einspeisepunkt auf entweder 70% der maximalen Generatorleistung oder bei Bedarf auf einen prozentualen Wert durch einen Netzbetreiber abgeregelt werden darf. Diese Begrenzung der PV-Einspeiseleistung erfolgt i.d.R. über einen Rundsteuerempfänger.

Um dennoch die volle Leistung Ihrer Photovoltaikanlage nutzen zu können, bieten wir mit dem PIKO BA Sensor für Anlagen bis 30 KW eine kostengünstige Alternative zum Rundsteuerempfänger oder einer harten Abregelung auf einen gewissen Prozentsatz an.

Energie intelligent nutzen mit dem PIKO BA Sensor
Der PIKO BA Sensor wird unter anderem dazu verwendet, den im Haus selbst verbrauchten Strom zu ermitteln und im KOSTAL (PIKO) Solar Portal darzustellen. Dank der intelligenten Wirkleistungssteuerung des Wechselrichters wird dieser Eigenverbrauch berücksichtigt und die erzeugte Leistung des Wechselrichters um den gemessenen Eigenverbrauch erhöht (max. bis 30%), bis die eingestellte Abregelgrenze am Netzknoten (70%) erreicht wird. 
Durch den Einsatz des PIKO BA Sensors kann also der Wechselrichter nun seine Ausgangsleistung dynamisch regeln, anstelle einer starren Vorgabe zu folgen. Durch die Verwendung eines Batteriespeichers sind Sie zusätzlich in der Lage, die Energie, die gerade nicht verbraucht wird, zwischen zu speichern und später für den Eigenverbrauch zu verwenden. Dadurch kann die erzeugte Energie optimal zwischen Haus, Batterie und öffentlichem Netz verteilt und das Maximum aus Ihrem Sonnenstrom herausgeholt werden.

Sicheres Projektgeschäft - Zubehör für den PIKO 36 EPC

Für den Projektwechselrichter PIKO 36 EPC gibt es verschiedenes Zubehör für mehr Sicherheit. So können z.B. optional Überspannungssteckmodule sowohl auf der DC-Seite als auch auf der AC-Seite erworben werden. Gleiches gilt für die RS485 und die Netzwerk (RJ45) Kommunikation.
Darüber hinaus steht eine nachträglich zu montierende Lüfterabdeckung zur Verfügung, die verhindert, dass grober Schmutz (Äste, Laub etc.) in den Kühlkanal fallen und so die Kühlleistung herabgesetzt wird oder die Lüfter blockieren.

Optionale Lüfterabdeckung für den PIKO 36 EPC


Downloads Zubehör

In unserem Downloadbereich finden Sie weitere hilfreiche Informationen zu unseren KOSTAL Produkten